19
Mrz
2009

3
Mrz
2009

Karl Schwab



Karl Schwab. FPÖ-Abgeordneter aus Nieder-Österreich.

27
Feb
2009

Crative Business-Cards

51 Creative Business Cards That Will Make You Look Twice >>

lego-visitenkarte1

hand

personaltrainer

eatfood

Source

Euram 2009

The European Academy of Management (EURAM) is a professional society for scholars in the field of management. EURAM aims to be an open, international and multicultural European forum for networking and research in general management, organisational behaviour, organisational theory, corporate governance, strategy and decision-making.

EURAM places a strong emphasis on multidisciplinary theoretical perspectives and methodological pluralism, and promotes critical examinations of the historical and philosophical roots of management theory and praxis.

EURAM's goals are:

- To construct a global academy reflecting the distinctive European tradition
- To continue ot innovate in the provision of member benefits
- To create a broader membership base
- To cultivate research opportunities and funding that reflects that tradition

http://www.euram2009.org


Themen

- Renaissance Politics: Power, Ethics and Paradox in Regenerating Economies
"We invite papers that adress the paradoxes of power and regeneration; cultural drivers of creative economies; the local dynamics of negotation and creativity; novelty and revolution; the nature of advantage and disadvantage; reopening old wounds - historical oppression as a fundation of contemporary success; ect."

- Marketing as Practice


- Innovation - continuing the journey
"Discontinuous innovation; Open innovation; User-led innovation; Organising for innovation; etc."

25
Feb
2009

Why not?

23
Feb
2009

Die Zukunft der Stadt

Wie können Metropolen besser strukturiert werden?
Ein virtuelles Gespräch in zwei Teilen. Einerseits inhaltlich spannend, andererseits eine interessante Aufmachung der Statements.

Quelle: Die ZEIT

Teil 1

Teil 2

Oliver Sacks

Robert Greene

About
Robert Greene, geboren 1959, studierte Klassische Philologie und Vergleichende Literaturwissenschaft. Er arbeitete als Redakteur in New York und London, bevor er sich 1987 in Los Angeles niederließ, wo er als Drehbuchautor, Dramatiker, Essayist und Übersetzer lebt.

Thema 1: Power - Die 48 Gesetze der Macht
Das Spiel mit der Macht liegt in der Natur des Menschen. Die einen kämpfen um die Macht, andere verteidigen ihre Macht, wieder andere wollen sich vor ihr schützen oder das Spiel um die Herrrschaft einfach nur kenntnisreich beobachten. Robert Greene hat eine ungewöhnliche, provozierende Enzyklopädie verfaßt und alle Spielregeln der Macht zusammengestellt, die immer und überall gelten. Von Clausewitz bis Mao-Tse-tung, von Machiavelli bis Brecht – historische und literarische Beispiele aus allen Zeiten und Ländern zeigen, wie sich die Einhaltung oder Übertretung der 48 definitiven Gesetze auswirkt. Ob in der Politik, im Beruf oder in der Liebe: Power ist die Kunst, souverän mit den Verführungen und Gefahren der Macht zu jonglieren.Autorenporträt Robert GreeneRobert Greene, geboren 1959, studierte Klassische Philologie und Vergleichende Literaturwissenschaft. Er arbeitete als Redakteur in New York und London, bevor er sich 1987 in Los Angeles niederließ, wo er als Drehbuchautor, Dramatiker, Essayist und Übersetzer lebt.

Thema 2: Verfühgung
Die 24 Gesetze der VerführungVerführung ist der Schlüssel zum Erfolg: in der Liebe, in der Politik, in der Wirtschaft. Hier finden Sie die passenden Strategien. Charme, Überzeugungskraft und die Fähigkeit, zu bezaubern: Das sind nur einige der wichtigsten Begabungen eines Verführers, jener schillernden Figur, der es gegeben ist, andere Menschen zu beeinflussen oder gar auf Abwege zu bringen – und ihnen dabei auch noch Vergnügen zu bereiten. Wenn er es in seinem Fach zu hoher Kunst bringt, kann der Verführer Imperien stürzen, Wahlen gewinnen und große Menschen in seinen Bann ziehen. Robert Greene erklärt die Regeln dieses großen, amoralischen Spiels und führt vor, wie man sich an ein Opfer heranschleicht, seinen Widerstand bricht und es überwältigt. Dazu zieht er das ganze Wissen, das sich im Lauf der Weltgeschichte über diese Kunst angehäuft hat, heran: von Cleopatra bis John F. Kennedy, von Ovid bis Casanova, von Kierkegaard bis Freud. Zuerst sollten Sie sich darüber klar werden, welchem Typus des Verführers Sie entsprechen. Der Sirene? Dem Charmeur? Der Koketten? Dann können Sie sich für die passende Strategie entscheiden, die Sie in 24 Schritten zum Erfolg führt.




Peter Wippermann

About- Gründer und Gesellschafter des Trendbüro
- Professor für Kommunikationsdesign
- Vita

Themen
- Gesellschafts- und Konsumtrends
- Zukunft der Medien
- Netzwerkökonomie
- Trendgestützte Kommunikationsstrategien
- Emotional Design
- Konsumentendemokratie
- Schwarm-Intelligenz
- Simplexity
- Karma-Kapitalismus
- Die Hebelwirkung des Silver Market
- Crowdsourcing
- Identitätsmanagement



Martin Lindstrom

About- Martin Lindstrom ist einer der angesehensten Branding-Experten der Welt
- Er ist Autor mehrerer Bestseller und berät u.a. Mars, Pepsi, LEGO, American Express, DaimlerChrysler, VISA und Microsoft.

Thema
- Was genau löst Kaufentscheidungen aus?
- Die Wahrheiten und Lügen über unsere Kaufentscheidungen


Hermann Scherer

About
- Internationaler Unternehmensberater, Trainerausbilder
- Management Seminar an der Uni St. Gallen
- Movie

Themen
- Spielregeln für die Pole-Position in den Märkten von morgen
- Mit Mut und Leidenschaft zum Erfolg
- Der Verkauf vor dem Verkauf
- Neue Wege zu den neuen Kunden
- Expertstatus aufbauen - Vom Bittsteller zum Profianbieter
- Wie man Bill Clinton nach Deutschland holt (Publikation)

hermann-scherer

Yves Rossy

About
- Flugpionier
- Entwickler von einem Gerät, dass es ermöglicht wie ein Vogel zu fliegen
- Ehemaliger Militär- und Linienpilot

Themen
- Das Erreichen des Unmöglichen
- Teamarbeit und Motivation


Cathy O'Downd

About- Einzige Frau, die den Mount Everest von zwei Seiten bezwungen hat


Themen
- Auf der Suche nach Höchstleistung
- Teamwork
- Führung
- Umgang mit Urgewalten
- Sapss an der Reise zum Ziel
- Bewähltigung der Herausforderungen des Lebens
- Teamkonflikte


Beatrice Weder di Mauro

About
- Erste Frau im Rat der "Fünf Wirtschaftsweisen"
- Zählt zu den Top-Ökonomen im deutschsprachigen Raum
- Doppelbürgerin Schweiz/Italien
- 1994-1999 Internationaler Währungsfonds und Weltbank
- Lehrstuhl an der Uni Basel und United Nations Uni in Tokio und am Center for Financial Studies in Frankfurt
- 2001 Professur üfr Wirtschaftswissenschaften "Internationale Makroökonomie" an der Uni Mainz
-

Themen
- Globalisierung in Aktion
- Trends in der Weltwirtschaft


John Thackara

About
- "Einer der weltweit führenden Design-Experten" Wall Street Journal
- Verbindet Business, Technologie, Nachhaltigkeit und Design
- Ehemaliger Direktor des Niederländischen Design Institus


Thema
- Wie können Unternehmen Geschäftsprozesse innovativ und nachhaltig gestalten?

Markus Merk

About
- Einer der berühmtesten Schiedsrichter weltweit
- 2005 Bundesverdienstkreuz für herausragendes sportliches und soziales Werk
- Engagement für Indienhilfe

Themen
- Berichtet über Erfahrungen im Sport und zieht Parallelen zu einer modernen Unternehmensführung
- Motivation, Teamarbeit, Leadership und Entscheidungsfähigkeit


20
Feb
2009

Matthias Horx

About
- Eine der spannendsten Persönlichkeiten zum Thema Zukunft und Trends
- Gründer des Zukunftinstituts
- Autor zahlreicher Bücher zum Thema Zukunft und Trends
- Berater für Top-Führungskräfte aus Wirtschaft und Politik

Themen
- Wecheslwirkung der sozialen, ökologischen und politischen Trends
- Die Zukunftsgesellschaft
- Future Business
- Wie erkenne ich einen Trend und wie kann ich von Trends profitieren

19
Feb
2009

Clean water for 20 years

Thoughtfarmer: Intranet Softwarelösung

ToughtFarmer


ThoughtFarmer Intranet 60-second Elevator Pitch from thoughtfarmer on Vimeo.


ThoughtFarmer Video (90 secs) from thoughtfarmer on Vimeo.


90-second ThoughtFarmer 3.0 Multilingual Demo from thoughtfarmer on Vimeo.


Uploading

ThoughtFarmer Uploader (45 secs) from thoughtfarmer on Vimeo.

Demo Screencast

Launch the Intranet

steptwo.com.au

intranetjournal.com

Our Outreach

Case Study: Penn State Outreach
Softwarelösung: ToughtFarmer

- Intranet-Launch innerhalb 7 Wochen (1'500 MitarbeiterInnen)
- Marketing-Strategie innerhalb der Firma
- Schulung von Admin und Mitarbeitern
- Menschen/Mitarbeiter werden in das Zentrum gestellt

Video-Einführung in's Intranet:


Welcomebetter from Bevin Hernandez on Vimeo.

Feedbacks der Mitarbeiter:

Intranet Video Vignette from Bevin Hernandez on Vimeo.
logo

PMT

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Spargeln zubereiten
ribboned asparagus salad from tiger in a jar on Vimeo.
PMT - 30. Jan, 13:29
Beautiful Day at the...
Beautiful Day at the Dog Park from Kelsey Wynns on...
PMT - 30. Jan, 09:56
Little Cam on the Road
Inside B&H conveyor system... from Lense on Vimeo.
PMT - 30. Jan, 09:55
Popuphood
POPUPHOOD from Eva Kolenko on Vimeo.
PMT - 30. Jan, 09:54
Cook
Lurpak - Lightest from Blink on Vimeo.
PMT - 30. Jan, 09:51

Links

Suche

 

Status

Online seit 6102 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 30. Jan, 13:29

Credits


Augmented Reality
Business-Cards
Charity
Children
Christmas
Interne Kommunikation
Internet
Intranet
parrot
Portrait
Referenten
Sponsoring
Typology
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren