Wie können Metropolen besser strukturiert werden?
Ein virtuelles Gespräch in zwei Teilen. Einerseits inhaltlich spannend, andererseits eine interessante Aufmachung der Statements.
About
Robert Greene, geboren 1959, studierte Klassische Philologie und Vergleichende Literaturwissenschaft. Er arbeitete als Redakteur in New York und London, bevor er sich 1987 in Los Angeles niederließ, wo er als Drehbuchautor, Dramatiker, Essayist und Übersetzer lebt.
Thema 1: Power - Die 48 Gesetze der Macht
Das Spiel mit der Macht liegt in der Natur des Menschen. Die einen kämpfen um die Macht, andere verteidigen ihre Macht, wieder andere wollen sich vor ihr schützen oder das Spiel um die Herrrschaft einfach nur kenntnisreich beobachten. Robert Greene hat eine ungewöhnliche, provozierende Enzyklopädie verfaßt und alle Spielregeln der Macht zusammengestellt, die immer und überall gelten.Von Clausewitz bis Mao-Tse-tung, von Machiavelli bis Brecht – historische und literarische Beispiele aus allen Zeiten und Ländern zeigen, wie sich die Einhaltung oder Übertretung der 48 definitiven Gesetze auswirkt. Ob in der Politik, im Beruf oder in der Liebe: Power ist die Kunst, souverän mit den Verführungen und Gefahren der Macht zu jonglieren.Autorenporträt Robert GreeneRobert Greene, geboren 1959, studierte Klassische Philologie und Vergleichende Literaturwissenschaft. Er arbeitete als Redakteur in New York und London, bevor er sich 1987 in Los Angeles niederließ, wo er als Drehbuchautor, Dramatiker, Essayist und Übersetzer lebt.
Thema 2: Verfühgung
Die 24 Gesetze der VerführungVerführung ist der Schlüssel zum Erfolg:in der Liebe, in der Politik, in der Wirtschaft. Hier finden Sie die passenden Strategien. Charme, Überzeugungskraft und die Fähigkeit, zu bezaubern: Das sind nur einige der wichtigsten Begabungen eines Verführers, jener schillernden Figur, der es gegeben ist, andere Menschen zu beeinflussen oder gar auf Abwege zu bringen – und ihnen dabei auch noch Vergnügen zu bereiten. Wenn er es in seinem Fach zu hoher Kunst bringt, kann der Verführer Imperien stürzen, Wahlen gewinnen und große Menschen in seinen Bann ziehen. Robert Greene erklärt die Regeln dieses großen, amoralischen Spiels und führt vor, wie man sich an ein Opfer heranschleicht, seinen Widerstand bricht und es überwältigt. Dazu zieht er das ganze Wissen, das sich im Lauf der Weltgeschichte über diese Kunst angehäuft hat, heran: von Cleopatra bis John F. Kennedy, von Ovid bis Casanova, von Kierkegaard bis Freud. Zuerst sollten Sie sich darüber klar werden, welchem Typus des Verführers Sie entsprechen. Der Sirene? Dem Charmeur? Der Koketten? Dann können Sie sich für die passende Strategie entscheiden, die Sie in 24 Schritten zum Erfolg führt.
About- Martin Lindstrom ist einer der angesehensten Branding-Experten der Welt
- Er ist Autor mehrerer Bestseller und berät u.a. Mars, Pepsi, LEGO, American Express, DaimlerChrysler, VISA und Microsoft.
Thema
- Was genau löst Kaufentscheidungen aus?
- Die Wahrheiten und Lügen über unsere Kaufentscheidungen
About
- Internationaler Unternehmensberater, Trainerausbilder
- Management Seminar an der Uni St. Gallen
- Movie
Themen
- Spielregeln für die Pole-Position in den Märkten von morgen
- Mit Mut und Leidenschaft zum Erfolg
- Der Verkauf vor dem Verkauf
- Neue Wege zu den neuen Kunden
- Expertstatus aufbauen - Vom Bittsteller zum Profianbieter
- Wie man Bill Clinton nach Deutschland holt (Publikation)
About- Einzige Frau, die den Mount Everest von zwei Seiten bezwungen hat
Themen
- Auf der Suche nach Höchstleistung
- Teamwork
- Führung
- Umgang mit Urgewalten
- Sapss an der Reise zum Ziel
- Bewähltigung der Herausforderungen des Lebens
- Teamkonflikte
About
- Erste Frau im Rat der "Fünf Wirtschaftsweisen"
- Zählt zu den Top-Ökonomen im deutschsprachigen Raum
- Doppelbürgerin Schweiz/Italien
- 1994-1999 Internationaler Währungsfonds und Weltbank
- Lehrstuhl an der Uni Basel und United Nations Uni in Tokio und am Center for Financial Studies in Frankfurt
- 2001 Professur üfr Wirtschaftswissenschaften "Internationale Makroökonomie" an der Uni Mainz
-
Themen
- Globalisierung in Aktion
- Trends in der Weltwirtschaft
About
- "Einer der weltweit führenden Design-Experten" Wall Street Journal
- Verbindet Business, Technologie, Nachhaltigkeit und Design
- Ehemaliger Direktor des Niederländischen Design Institus
Thema
- Wie können Unternehmen Geschäftsprozesse innovativ und nachhaltig gestalten?
About
- Einer der berühmtesten Schiedsrichter weltweit
- 2005 Bundesverdienstkreuz für herausragendes sportliches und soziales Werk
- Engagement für Indienhilfe
Themen
- Berichtet über Erfahrungen im Sport und zieht Parallelen zu einer modernen Unternehmensführung
- Motivation, Teamarbeit, Leadership und Entscheidungsfähigkeit